Die Wirkung von Fragen in der Tagesordnung

So können Sie langwierige und ziellose Besprechungen vermeiden und die Teilnehmer zu einem lösungsorientierten Gespräch aktivieren.

Formulieren Sie in der Tagesordnung Fragen!

Ein fiktives Beispiel

Die Schulküche kann das Mittagessen häufig nicht zu Beginn der Pausen für die einzelnen Klassenstufen ausgeben. Zudem ist es oft zu lange oder zu kurz gekocht. Sie setzen daher diesen Punkt auf die nächste Tagesordnung ihres Geschäftsführungsteams.

Der übliche Weg

Die Punkte in der Tagesordnung werden oft sehr kurz gefasst:

Meine Empfehlung

Formulieren Sie eine gute Frage dazu, evtl. eingeleitet mit einem kurzen Satz zur Beschreibung des Problems.

„Viele Schüler*innen müssen in der Pause lange auf ihr Essen warten. Was können wir tun, damit die Schulküche das Mittagessen pünktlicher bereitstellen kann?

Möglicherweise haben Sie in den Gesprächen mit der Küche bereits herausgearbeitet, dass die Anschaffung eines Kombidämpfers für 10.000 € das Problem lösen würde. Sie müssen eine Entscheidung in dieser Größenordnung aber dem Vorstand oder Aufsichtsrat vorlegen.

„Viele Schüler*innen müssen in der Pause lange auf ihr Essen warten. Schaffen wir einen Kombidämpfer für 10.000 € an, damit die Schulküche das Mittagessen pünktlicher bereitstellen kann?“

Was Sie mit der Frage erreichen

Durch eine gut formulierte Frage wird das Gespräch von vorn herein direkt auf das Ziel gelenkt wird. So wird sie zu einem effizienten Steuerungsmittel für die Sitzung und führt zu einer Beschleunigung und Verbesserung der Entscheidungen.

 Zurück